Header: Photovoltaik

 

Neue Geschäftsmodelle

Die Photovoltaik hat sich in den vergangenen Jahren mit großen Schritten der Wettbewerbsfähigkeit genähert und diese in ersten Marktsegmenten inzwischen erreicht. Immer mehr Privathaushalte und Stromverbraucher in Gewerbe, Handel und Industrie aber auch zunehmend Stadtwerke, Energiegenossenschaften und lokale Wohnungsbaugesellschaften nutzen Solarstrom im Eigenverbrauch oder im Rahmen neuer Direktvermarktungsmodelle. Diese neuen Geschäftsmodelle – vor allem Eigenverbrauch, Stromlieferung, Anlagenpacht, PPA, Betreiber- und Betriebsführungsmodelle – werden immer stärker zur Grundlage für den wirtschaftlichen Betrieb von PV-Anlagen. Sie stützen den PV-Markt insbesondere dort, wo die stark gesunkenen Einspeisetarife des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nicht mehr alleine zur Refinanzierung ausreichen. In diesem Sinne führen sie die Photovoltaik Schritt für Schritt aus der EEG-Förderung hinaus.

Der BSW setzt sich für die Solarbranche in Deutschland und auch international für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für Solarstrom ein. Dabei steht einerseits die Gestaltung geeigneter rechtlicher und administrativer Rahmenbedingungen im Fokus. Gleichzeitig besteht bei vielen Marktakteuren noch erhebliche Unsicherheit über die Potenziale aber auch die vertriebliche Erschließung und die konkrete Umsetzung solcher neuer Geschäftsmodelle. Dies betrifft sowohl Fragen der Finanzierung, der Anlagen- und Messkonzepte, des energiewirtschaftlichen Regulierungsrahmens als auch der konkreten Vertragsbeziehungen zwischen Anlagenbetreiber, Flächeneigentümer, Investor und Stromabnehmer. Der BSW unterstützt die Branche dabei durch praxisorientierte Marktübersichten, Handlungsleitfäden und Musterverträge.

PV-Eigenversorgung – Musterverträge und Anwenderleitfaden zur Anlagenpacht

Bei der Umsetzung von PV-Eigenversorgungskonzepten, insbesondere wenn sie im Rahmen von Anlagenpachtkonzepten auf Dächern oder Flächen Dritter realisiert werden, müssen zahlreiche Aspekte berücksichtigt werden. Diese benennt der Anwenderleitfaden „PV-Eigenversorgung/Anlagenpacht“. Alle relevanten Aspekte bei der Realisierung von Anlagenpachtkonzepten werden umfassend auf über 60 Seiten erklärt. Im Paket enthalten sind darüber hinaus drei Muster-Anlagenpachtverträge für die verschiedenen Modellvarianten sowie optional ein Muster-Dachpachtvertrag.

Lieferung von Solarstrom

Sinkende EEG-Einspeisetarife, der Wegfall der Eigenverbrauchsvergütung und immer höhere Endverbraucherpreise beim Strombezug steigern die Wirtschaftlichkeit von neuen Geschäftsmodellen zum Solarstrom-Verkauf: Solargenossenschaften versorgen Schulen mit sauberem und dauerhaft günstigem Solarstrom, Großanlagenbetreiber beliefern Gewerbetreibende, Vermieter und Wohnungsbaugesellschaften die Bewohner, Hauseigentümer verkaufen überschüssigen PV-Strom an den Nachbarn – unendlich viele Varianten sind denkbar. Alle aber stehen vor der Frage, wie rechtlich vorzugehen ist. Hier setzen der Leitfaden und die Musterverträge des Bundesverbandes Solarwirtschaft an.

Steuermerkblatt Photovoltaik (10. Auflage)

Fachbetriebe, Verkäufer, Installateure und Berater für Photovoltaik werden von ihren Kunden immer häufiger nach den steuerrechtlichen Folgen ihrer Anschaffung gefragt. Solche Fragen zu beantworten, kann rechtlich heikel sein, besonders wenn man selbst unsicher ist. Die Publikation informiert über die kniffelige Fragestellung bei der steuerlichen Behandlung von Solarstromspeichern und bei der Eigenversorgung. Mit konkreten Hinweisen gibt sie eine Orientierung, worauf Endkunden bei der Steuererklärung achten müssen und worauf Installateure bei der Kundenberatung hinweisen sollten. Anhand von Beispielfällen aus der Praxis werden Grundlagen erklärt und auf steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten hingewiesen. Das Steuermerkblatt kann im BSW-Shop kostengünstig bestellt werden, Mitglieder halten wie üblich exklusive Konditionen.