Kurzstatement zu 20 Jahren Marktanreizprogramm

Vor zwanzig Jahren, am 1. September 1999 ist das Marktanreizprogramm für Wärme aus Erneuerbaren Energien in Kraft getreten. Dazu sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft:

Solarthermie-Nutzung mit eloxierten Fassadenkollektoren

BSW-Solar/Wagner & Co.

Diese In die Gebäudehülle integrierten Flachkollektoren sind auch optisch und architektonisch eine Augenweide

"Solarenergie ist die klimafreundliche und zuverlässige Wärmequelle. Bereits zwei Millionen Solarwärmeanlagen arbeiten auf deutschen Dächern für den Klimaschutz. Und doch wurde erst ein Bruchteil des gewaltigen Solarpotenzials für die Raum- und Prozesswärme gehoben.

Das Marktanreizprogramm (MAP) hat viele Menschen ermutigt, Erneuerbare Energien zu nutzen. Für die längst überfällige Wärmewende reicht seine Schubkraft aber nicht aus. Anders als das EEG im Stromsektor hängt das MAP am Bundeshaushalt, ermöglicht damit in der Regel keine hinreichende Investitionssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit mit fossilen Wärmeträgern.

Wenn die Bundesregierung ihre Klimaziele erreichen möchte, muss sie endlich auch die Energiewende in den Heizungskellern starten. Dabei stünde ihr ein breiter Werkzeugkasten aus Fördern und Fordern zur Verfügung, von der Einführung steuerlicher Anreize über die CO2-Bepreisung bis zur EE-Mindestquote im Falle einer Heizungssanierung oder bei der Fernwärmeversorgung. Der Wärmesektor ist der Schlafende Riese des Klimaschutzes – das MAP allein kann ihn unmöglich wachkitzeln!"

PRESSEKONTAKT, REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN

Konstantin Francke, Pressereferent
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Lietzenburger Straße 53
10719 Berlin
Tel.: 030 / 29 777 88 30
www.solarwirtschaft.de

Das könnte Sie auch interessieren

Mieter erhalten Recht auf Solarstrom

Mehr

Der Bundestag wird am Donnerstag (04.07.24) voraussichtlich eine deutliche Verbesserung für Steckersolargeräte (sog. „Balkonkraftwerke“) verabschieden. Mieterinnen und Mieter haben in…

Photovoltaik-Ausbau auf der Zielgeraden

Mehr

Weit über 100.000 Beschäftigte arbeiten in der deutschen Solarbranche mit Hochdruck daran, die Energiewende und den Klimaschutz voranzutreiben. Im vergangenen…

Sonnige Zeiten für Firmen- und Wohngebäude

Mehr

Solarbranche erwartet 2024 ein zweistelliges prozentuales Wachstum der neu installierten Leistung von Solarstromanlagen und Kapazität von Solarstromspeichern / Jedes zweite…